top of page

Fit im Alltag

Erziehungskurs: Ich mach jetzt mall alles anders...

Ein rotierender, fortlaufender Kurs mit viel Power

 

Preis: 

Fünf Stunden kosten 100 Euro

Der Beitrag ist vor der ersten Stunde  zu entrichten.

 

Termine:    

Samstags von 10.15h bis 11.15h

(ab Juni immer freitags um 17.15h)

Beginnend:

Teilnahme nur nach Anmeldung!

Beim ersten Kurstermin bitte den Impfausweis mitbringen!

 

Equipment:

Halsband und Brustgeschirr

Normale Leine

keine Flexi Leine

Kleine und weiche Leckerlies

                   

Leitung:       

Nicole Sachmerda,

Mirja Neumann

 

Treffpunkt: 

Kutscherweg 11, 

28865 Lilienthal

Wir gehen ins Wäldchen und in den   Stadtbereich.

Der Erziehungskurs ist ab ca. der 19ten Woche bis ins Erwachsenenalter Ihres Hundes vorgesehen und ebenfalls als Vorbereitung für den Hundeführerschein geeignet. Die Beziehung zwischen Mensch und Hund wächst und entwickelt sich zu einem liebevollen Miteinander.
 

In den rotierenden Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich!

Alle Stunden finden Corona bedingt auf  dem Hundeplatz statt.
Wenn die Gruppe homogen ist kann auch ein kleines Freispiel eingebaut werden.
Die Reihenfolge der 5 Stunden kann variieren.


Ein Test muss zur Zeit nicht vorgezeigt werden. Masken sind mitzuführen falls der Abstand mal nicht eingehalten werden kann. Es gelten die A H A Regeln.

 

SCHWERPUNKTE IN DIESEM KURS SIND:

  • Leinenführigkeit, auch mit einer Schleppleine

  • Sinnvoller Einsatz von Hilfsmitteln (Pfeife, Dummy, Klicker)

  • Rückruf aus verschiedenen Situationen

  • Grundkommandos werden vertieft

  • Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Spaziergang im Wald (z. Zt. nicht im Wald), spielerisch erziehen

  • Impulskontrolle mit unterschiedlichen Übungen

  • Eine Frage- und Antwortrunde findet in jeder Stunde statt.

In den rotierenden Kurs ist ein Einstieg jederzeit möglich!

Kurzübersicht der Erziehungsinhalte der einzelnen Übungsstunden

 

WIR BEGLEITEN SIE BEI IHREN NEUEN ERFAHRUNGEN

Erste Stunde:

  • Hilfsmittel (Pfeife, Dummy, Klicker)

  • Rückruf, Vorbereitung für die Rückrufstunde

  • positives Abbruchsignal "Nein"

  • Sitz/Platz auf Entfernung

  • Sitz, Platz, Bleib

 

Zweite Stunde:

  • Leinenführigkeit mit vielen Übungen

  • Aufbau Schleppleine

 

Dritte Stunde:

  • Rückruf mit vielen Übungen

  • Die Schleppleine wird aktiv eingesetzt

 

Vierte Stunde:

  • Impulskontrolle mit vielen Übungen

  • Abbruchsignal mit vielen Übungen

 

Fünfte Stunde:

  • Erziehungsspiele - mit Spaß zum Erfolg

  • Stop/Halt auf Entfernung

bottom of page